Publikationen

Czorny, E.; Schmidt, D.; Elsner, K.; Beier, M. (2020):

Resilienzstärkung urbaner Quartiere - Reduzierte Hitzebelastungdurch Integration des Wassersektors. In: Transforming Cities. Urbane Systeme im Wandel. Das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin. Zwischen Klimawandel und Klimaanpassung.

 

Kabisch, N.-K.; Hornig, S.; Bauerfeld, K.; Beier, M. (2020):

Urbane Entwässerung neu gedacht. In: Transforming Cities. Urbane Systeme im Wandel. Das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin. Zwischen Klimawandel und Klimaanpassung.

 

Kabisch, N.-K.; Beier, M.; Köster, S. (2021): Qualitätsbasierte Entwässerung von Niederschlagswasser. Potenzialanalyse am Beispiel der Stadt Hildesheim. In: Korrespondenz Abwasser, Abfall, Heft 9 (68), S. 709-721.

 

Beier, M.; Gerstendörfer, J.; Mendzigall, K.; Pavlik, D.; Trute, P.; von Tils, R. (2022): Climate Impact and Model Approaches of Blue-Green Infrastructure Measures for Neighborhood Planning. Sustainability 2022, 14, 6861.

 

Vorträge

Beier, M. (2021): Weiterentwicklung grauer Infrastrukturen im Kontext blau grüne Zukunftsstadt, Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Aktuelle Themen des Umweltingenieurwesens“.

Köster, S. (2021): Die blau-grüne Schwammstadt zu Ende denken - Vortrag auf dem Zukunftsforum der Wasserwirtschaft, online verfügbar unter: https://www.isah.uni-hannover.de/de/institut/aktuelle-meldungen/news/aktuelles-detailansicht/news/die-blau-gruene-schwammstadt-zu-ende-denken-vortrag-auf-dem-zukunftsforum-der-wasserwirtschaft/, zuletzt geprüft am 25.10.2021.

Köster, S. (2021): Quality-based drainage of urban rainwater: Potential analysis for the catchment of Hildesheim, Germany. Abstract online verfügbar unter: http://icud-2021.p.asnevents.com.au/days/2021-10-28/abstract/76582, zuletzt geprüft am 25.10.2021.

 

 


Studentische Arbeiten

 

Projektarbeiten & Studienarbeiten

2019

Hinrichs, M. (2019): Zusammenstellung von Planungsgrundsätzen zur wassersensiblen Gestaltung städtischer Quartiere am Beispiel umgesetzter Modellquartiere in Deutschland

Linden, C. (2020): Untersuchungen zur Reinigung von Abwasser mittels granulierter Aktivkohle

Lüker, E. (2019): Potential von bewachsenen Infiltrationselementen im urbanen Raum unter Berücksichtigung verschiedener klimatischer Randbedingungen

Tran Thi, T. A. (2019): Ausführungsarten, Funktionen und Leistungen von Gründächern, Fassadenbegrünungen und Straßenbäumen

2020

Stukenborg, L. (2020): Anpassung des kommunalen MS-Excel Stoffstrommodells KOSSMA an den aktuellen Status der Abwasser- und Abfallwirtschaft der Stadt Hildesheim

 

Bachelorarbeiten

2019

Rohner, M. (2019): Entwicklung und Umsetzung einer Versuchsmethodik zur Messung der Absetzgeschwindigkeit von Belebtschlamm

2020

Fröhlich, A. (2020): Leistungsfähigkeit von Versickerungs- und Retentionselementen – vergleichende Betrachtung von Kenngrößen natürlicher Böden und technischer Substrate anhand von HYPROP-Messungen

Plath, F. (2020): Bewertung des Eintrags von Mikroplastik durch urbanen Niederschlagswasserabfluss in die Umwelt mit besonderem Fokus auf Reifenabrieb

Thoms, A. K. (2020): Potentiale des Urban Gardenings aus Sicht der Siedlungswasserwirtschaft

Tran Thi, T. A. (2020): Luftschadstoff-Reduktionspotential von Moos - methodischer Ansatz zur Konzeptionierung eines Laborversuchs

Sejpi, N. (2020): Abschätzung der möglichen Belastung von Niederschlagswasser mit Bioziden aus Siedlungsflächen mit Trennkanalisation anhand von beispielhaften Einzugsgebieten

2021

Gherasimov, E. (2021): Ermittlung der Eliminationsleistung einer halbtechnischen Versuchsfilteranlage zur Behandlung von Niederschlagswasser

Kielhorn, M. (2021): Erstellung eines Wasserbilanzmodells eines Innenhofs in Hannover zur Bewertung des Regenwassermanagements in städtischen Quartieren in SWMM

Kuper, M. (2021): Klassifizierung und Beschreibung städtischer Wasserelemente im Hinblick auf Bewirtschaftung und Verfahrenstechnik

Strzelczyk, L. (2021): Charakterisierung und Inbetriebnahme einer halbtechnischen Versuchsfilteranlage zur Behandlung von Niederschlagswasser

 

Seminararbeiten

2019

Kaiser, N. (2019): Auswertung der Auswirkungen von Mischwasserbelastungen auf eine kommunale Kläranlage

2020

Kaiser, N. (2020): Modelltechnische Untersuchung der dynamischen Bewirtschaftung des Kläranlagenzulaufs bei Mischwasserabfluss am Beispiel der Kläranlage Hildesheim

Meyer, A. F. (2020): Regenwassermanagement im Kontext von Schwammstädten: Auswertung von Klima- und Qualitätsdaten bei der Speicherung von Regenwasser zur Bewertung des Regenwassermanagements in städtischen Quartieren

Skirpnyuk, I. (2020): Ermittlung der Potenziale der verschmutzungsbasierten Entwässerung im Hinblick auf die Reduzierung der Emissionen von Schadstoffen aus der Stadtentwässerung am Beispiel der Stadt Hildesheim

2021

Klose, R. (2021):  Zusammenstellung und Einordnung (siedlungswasserwirtschaftlicher) Strukturtypen und Zuordnung technischer Maßnahmen zur Potenzialabschätzung blau-grüner Infrastrukturelemente

 

Masterarbeiten

2019

Bröker, M. (2019): Modelltechnische Untersuchung angepasster Betriebsstrategien zur Maximierung der Aufnahmekapazität im Mischwasserfall am Beispiel der Kläranlage Paderborn

Khalilinejad, M. (2019): Erstellung eines Wasserhaushaltsmodells für das urbane Quartier Linden-Nord, Masterarbeit.

Polania, A. (2019): Comparative water system analysis of urban quarters under consideration of different climate conditions

2020

Kaiser, N. (2020): Modelltechnische Untersuchung der dynamischen Bewirtschaftung des Kläranlagenzulaufs bei Mischwasserabfluss am Beispiel der Kläranlage Hildesheim

Xie, W. (2020): Classification of Road Roughness in Mobile Mapping Data

Zhang, Z. (2020): Evaluation of green infrastructure performance on a building scale in the light of climate change – A comparative case study for Beijing and Hanover

2021

Baier, M. (2021): Entwicklung und Umsetzung einer web-basierten Visualisierung für 3D-Punktwolken

Budde, A. (2021): Machbarkeitsstudie: Das COnstruction Material LEAching Model (COMLEAM) zur Simulation von Grün-dächern

Delert, F. (2021): Modellierung des Eintrags von Bioziden aus Gebäudefassaden in eine Trennkanalisation

Jeß, A.-L. (2021): Untersuchung des Einflusses des Schlammindexes und der Schlammstruktur auf das Absetzverhalten von Belebtschlämmen bei unterschiedlichen Trockensubstanzkonzentrationen

Möller, D. (2021): Optimierung des Mischwassermanagements auf der Kläranlage Hannover Herrenhausen unter Anwendung des Bypassverfahrens zur Minimierung von Mischwasserabschlägen

Seybold, P. (2021): Untersuchung des Einflusses der Umsetzung einer qualitätsbasierten Entwässerung auf die Abflussmengen zur Kläranlage am Beispiel des Einzugsgebiets Hildesheim

Siegers, L. (2021): Bestimmung der Niederschlagswasserqualität aus Siedlungsflächen mit Trennkanalisation

Xiao, Q. (2021): Building flood risk mapping from mobile mapping data

 

Interdisziplinäres Projekt

2020

Armgardt, X. (2020): Regenwassermanagement im Kontext von Schwammstädten - Teil B - Entwicklung eines quantitativen mikrobiellen Risikobewertungsinstruments (QMRA) zur Bewertung des Risikos durch die Exposition gegenüber Mikroorganismen

Junker, S. (2020): Regenwassermanagement im Kontext von Schwammstädten - Teil A - Szenarienanalyse zur Bewertung der Qualität des in Zisternen und Teichen gespeicherten Regenwassers

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.